
Der Feiertag des heiligen Martins steht vor der Tür und in vielen Orten und Städten werden an diesem Tag Martiniumzüge organisiert. Damit auch ihr für eine Laternenwanderung richtig gewappnet seid, habe ich hier zwei tolle Bastelideen vorbereitet.
Feurige Laterne
Was ihr benötigt:
- Transparentpapier
- Bastelkarton
- Laternenstab
- Basteldraht
- Zirkel, Lineal
- Schere, Kleber
- Büroklammer
Und so wird’s gemacht:
Für den Boden und Deckel der Laterne malt ihr zu Beginn zwei Kreise mit einem Durchmesser von 15 cm auf den Karton. In diese zeichnet ihr jeweils noch einen kleineren Kreis mit ca. 13 cm. Schneidet dann den jeweils größeren Kreis aus. Nun könnt ihr rundherum bis zum kleineren Kreis ein Zickzack-Muster einschneiden. Klappt dann die Zacken einzeln nach oben. Für den Deckel malt ihr nochmals einen Kreis mit einem Durchmesser von 11 cm auf und schneidet innerhalb des Kreises ein Loch in die Mitte.
Für die Laterne schneidet ihr aus dem weißen Transparentpapier ein Rechteck mit einer Größe von etwa 50 x 24 cm aus. Nun kreiert ihr aus dem bunten Transparentpapier verschiedene Flammenmuster und klebt diese auf dem durchsichtigen Papier auf.
Danach wird die Laterne auf dem Boden aufgeklebt. Bestreicht dazu den unteren Rand der Papierrückseite mit Kleber. Fixiert die Laterne an den Zacken des Bodens und befestigt die erste Zacke mit einer Büroklammer. Der Deckel wird auf dieselbe Art und Weise geklebt und der Seitenschlitz der Laterne geschlossen. Zum Schluss stecht ihr zwei kleine Löcher in den Deckel und befestigt den Basteldraht.
Herbstliche Laterne
Und so wird’s gemacht:
Nehmt den Luftballon, pustet diesen in der gewünschten Größe auf und knotet ihn zu. Gebt danach den Bastelkleister in eine Schüssel und verrührt diesen mit einem Löffel nach der Gebrauchsanleitung.
Schneidet dann die bunten Seidenpapiere in Streifen und klebt diese in mehreren Schichten mit einem Pinsel und dem Bastelkleister auf den Luftballon auf. Lasst oben genügend Platz für die Öffnung der Laterne. Wenn alles gut verklebt und getrocknet ist (ca. 24 Stunden), könnt ihr mit einer Nadel ein Loch in den Luftballon stechen und den Luftballon aus der Laterne entfernen. Den oberen Rand schneidet ihr mit einer Schere sauber ab.
An der Öffnung der Laterne zwei Löcher einstechen, die gegenüber liegen und den Basteldraht als Henkel befestigen. Zum Schluss noch ein LED-Teelicht in die Mitte des Bodens kleben.
PAGRO DISKONT Tipp:
Vor dem Einstechen einen Tixostreifen auf die Einstichstelle kleben, damit die Luft langsam entweicht und der Ballon nicht zerplatzt.